
„Gemeinsam stark – für Fairness, Respekt und echte Mitgestaltung!„
Samir, was hat dich dazu bewegt, dich für den Betriebsrat zu engagieren?
Mein Antrieb war ganz klar die Notwendigkeit, aktiv zu werden. In den letzten Jahren habe ich bemerkt, wie Themen wie Auslagerungen und Kostendruck in den Vordergrund gerückt sind. Ich wollte nicht nur zusehen, sondern aktiv die Interessen meiner Kolleginnen und Kollegen vertreten. Es geht mir darum, dass wir alle eine starke Stimme haben, die gehört wird, und dass niemand allein gelassen wird – sei es bei Veränderungen im Unternehmen oder bei individuellen Anliegen.
Welche Themen liegen dir besonders am Herzen, wenn es um die Interessen der Mitarbeiter geht?
Mir ist es wichtig, dass alle fair und respektvoll behandelt werden. Ich möchte, dass niemand das Gefühl hat, „fremdbestimmt“ zu sein, sondern dass jede und jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen. Besonders liegen mir auch Themen wie Gesundheit – ob physisch oder psychisch – und eine gute Work-Life-Balance am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass wir eine Arbeitsumgebung schaffen, in der sich alle wohlfühlen und langfristig gesund bleiben können.
Wie möchtest du den Kontakt zu den Mitarbeitern intensivieren, um ihre Anliegen besser zu verstehen?
Ich glaube, der Schlüssel liegt im direkten Dialog. Ich bin jemand, der gerne auf Menschen zugeht, sich ihre Geschichten anhört und auch mal zwischen den Zeilen liest. Es geht darum, eine Vertrauensbasis zu schaffen, sodass sich Kolleginnen und Kollegen trauen, ihre Anliegen offen zu teilen. Außerdem denke ich, dass wir als Betriebsrat mehr darauf achten sollten, in den Abteilungen präsenter zu sein – vielleicht durch Ansprechpartner vor Ort oder regelmäßige Austauschrunden. Nur so können wir die Probleme und Wünsche wirklich verstehen und gezielt handeln.
Welche Rolle spielen neue Technologien wie KI in deinem Engagement als Betriebsratsmitglied?
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und digitale Tools sind für viele ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bieten sie Chancen, Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, andererseits gibt es Sorgen um den Arbeitsplatz oder die Anpassung an neue Systeme. Mein Ziel ist es, diese Themen transparent zu machen und sicherzustellen, dass solche Veränderungen immer im Sinne der Mitarbeiter gestaltet werden. Es darf nicht passieren, dass jemand durch den technologischen Wandel „abgehängt“ wird – Weiterbildung und Unterstützung sind hier entscheidend.
Warum ist es wichtig, dass du bei der nächsten Wahl im Betriebsrat vertreten bist, und welchen Vorteil bringt das den Mitarbeitern?
Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Menschen im Unternehmen sich gehört und ernst genommen fühlen. Ich möchte weiter dafür sorgen, dass ihre Themen den Raum bekommen, den sie verdienen – sei es bei der Arbeitsplatzsicherheit, bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder bei der Einführung neuer Technologien. Mit meiner Erfahrung im direkten Dialog und meinem Verständnis für die Sorgen und Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen kann ich dazu beitragen, dass wir gemeinsam Lösungen finden. Es geht darum, dass jede und jeder von uns das Gefühl hat, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die füreinander einsteht.
Warum Samir El Attari wählen?
Weil er fairen Umgang und Respekt für alle Mitarbeiter lebt und für echte Mitgestaltung kämpft.
Weil er zuhört, versteht und dafür sorgt, dass niemand im Wandel der Zeit zurückbleibt.