
„Gemeinsam anpacken – für Lösungen, die uns alle weiterbringen!„
Florian, warum möchtest du weiterhin im Betriebsrat aktiv sein?
Ich glaube fest daran, dass wir im Betriebsrat mehr miteinander erreichen können, wenn wir endlich an einem Strang ziehen. Mein Ziel ist es, dass wir in den Ausschüssen und Gremien nicht nur diskutieren, sondern gemeinsam konkrete Ergebnisse liefern, die unseren Kolleginnen und Kollegen wirklich helfen. Wir müssen zeigen, dass Betriebsratsarbeit einen Unterschied machen kann – und zwar für jede einzelne Person.
Du hast das Thema „geistige Gesundheit bei der Arbeit“ angesprochen. Warum liegt dir das am Herzen?
Die geistige Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das oft übersehen wird, aber extrem wichtig ist. Es geht darum, Belastungen und Stress frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass niemand bei uns das Gefühl hat, allein gelassen zu werden – sei es bei Überlastung, Konflikten oder Unsicherheiten. Es gibt viele Ansätze, wie wir als Betriebsrat hier unterstützen können, sei es durch bessere Kommunikation, Schulungen oder konkrete Hilfsangebote. Es geht darum, dass jeder von uns gesund und mit einem klaren Kopf nach Hause gehen kann.
Welche Themen siehst du als besonders wichtig für die jungen Mitarbeiter?
Junge Kolleginnen und Kollegen stehen oft vor ganz anderen Herausforderungen als die älteren Generationen. Ein großes Thema ist die finanzielle Vorsorge. Viele wissen gar nicht, was sie tun müssen, um im Alter abgesichert zu sein – und das hat auch damit zu tun, dass die Firma hier nicht ausreichend aufklärt. Ich möchte den Jüngeren dabei helfen, den Durchblick zu bekommen, damit sie informierte Entscheidungen für ihre Zukunft treffen können. Das ist keine Kleinigkeit, sondern etwas, was ihr ganzes Leben beeinflusst.
Du hast auch die Arbeitskultur im Unternehmen erwähnt. Was würdest du gerne verändern?
Was mich stört, ist, dass oft jeder sein eigenes Süppchen kocht, anstatt gemeinsam zu arbeiten. Das führt dazu, dass viel Energie verpufft und am Ende wenig dabei herauskommt. Ich will, dass wir eine Arbeitskultur schaffen, in der wir uns gegenseitig unterstützen, transparent kommunizieren und wirklich produktiv sind. Das gilt nicht nur für den Betriebsrat, sondern für alle Ebenen im Unternehmen. Nur so können wir die Arbeitsbedingungen verbessern und echte Veränderungen bewirken.
Warum sollten die Mitarbeiter dich bei der Betriebsratswahl wählen? Was bringst du für sie konkret mit?
Ich will nicht bloß reden, sondern etwas bewegen. Die Mitarbeiter können von mir erwarten, dass ich ihre Anliegen ernst nehme und gezielt Lösungen erarbeite. Ob es um flexible Arbeitszeiten, bessere Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder um die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung geht – ich will, dass die Menschen hier spüren, dass sie gehört und unterstützt werden. Mit mir im Betriebsrat gibt es keine leeren Versprechungen, sondern konkrete, greifbare Ergebnisse.
Warum Florian Eder wählen?
Florian Eder steht für eine Betriebsratsarbeit, die wirklich etwas bewegt. Er setzt sich dafür ein, dass alle gemeinsam an Lösungen arbeiten und niemand mit seinen Sorgen allein bleibt. Mit ihm gewinnen die Mitarbeiter einen klaren, lösungsorientierten Ansprechpartner, der ihre Interessen konsequent vertritt.