
„Gemeinsam Lösungen finden – Miteinander sind wir stärker und erfolgreicher!„
Bernd, was motiviert dich, für den Betriebsrat zu kandidieren?
Ich sehe den Betriebsrat als eine Möglichkeit, die Arbeitswelt für die Kolleginnen und Kollegen greifbarer und fairer zu gestalten. Oft gibt es Missverständnisse oder Hürden, die den Arbeitsalltag erschweren – sei es bei der Kommunikation mit Führungskräften, bei technischen Themen oder in persönlichen Angelegenheiten. Ich möchte Ansprechpartner sein, der zuhört und dabei hilft, Brücken zu bauen, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.
Du bist Experte für agiles Arbeiten und IT. Wie profitieren die Mitarbeiter davon?
Agiles Arbeiten bedeutet für mich, die Zusammenarbeit in Teams zu stärken und Strukturen zu vereinfachen. Es ist wichtig, dass wir nicht als Einzelkämpfer arbeiten, sondern als Team, in dem jeder seine Stärken einbringen kann. Für die Kolleginnen und Kollegen heißt das konkret: weniger Bürokratie, klarere Abläufe und mehr Unterstützung im Arbeitsalltag. Mein IT-Hintergrund hilft mir, technische Herausforderungen wie KI oder Digitalisierung zu verstehen und mich dafür einzusetzen, dass diese Entwicklungen nicht nur effizient, sondern auch fair für die Mitarbeiter gestaltet werden.
Welche Themen liegen dir besonders am Herzen?
Ich habe ein großes Anliegen, die psychische und körperliche Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Gerade in einer Zeit, in der Homeoffice und Remote-Arbeit immer mehr zunehmen, müssen wir darauf achten, dass niemand alleine bleibt oder sich überfordert fühlt. Es geht nicht nur um ergonomische Arbeitsplätze, sondern auch um eine Kultur, in der sich jeder gehört fühlt. Außerdem ist mir wichtig, dass wir in Themen wie Schwerbehinderung und Inklusion wirklich handlungsfähig sind – Menschen in schwierigen Situationen brauchen gezielte Unterstützung, damit sie ihren Arbeitsplatz behalten und ihre Potenziale entfalten können.
Was möchtest du in Zukunft als Betriebsrat erreichen?
Ich möchte die Kommunikation verbessern und den Betriebsrat sichtbarer machen – sei es durch persönliche Gespräche oder innovative Ideen wie ein virtuelles Betriebsratsbüro. Es soll für die Kolleginnen und Kollegen einfacher werden, mit uns in Kontakt zu treten, egal ob sie vor Ort oder remote arbeiten. Außerdem möchte ich mich weiterhin für faire Arbeitsbedingungen einsetzen, sei es bei Themen wie Ladeinfrastruktur, Homeoffice-Kosten oder der Integration neuer Technologien. Es geht darum, dass wir uns als Siemens-Mitarbeiter nicht nur als Teil eines großen Unternehmens fühlen, sondern auch als Gemeinschaft am Standort.
Warum ist es wichtig, dass du im Betriebsrat bleibst? Welchen Vorteil haben die Mitarbeiter davon?
Ich bringe eine Mischung aus technischem Know-how und dem Wunsch, für die Menschen da zu sein, mit. Dadurch kann ich Themen wie Digitalisierung und KI nicht nur kritisch hinterfragen, sondern auch so gestalten, dass sie den Mitarbeitern zugutekommen. Ich setze mich dafür ein, dass niemand im Arbeitsalltag auf der Strecke bleibt – egal, ob es um persönliche Anliegen geht oder um größere strukturelle Themen. Wenn ihr mich wählt, habt ihr jemanden im Betriebsrat, der nicht nur Probleme erkennt, sondern auch Lösungen schafft, die direkt spürbar sind.
Warum Bernd wählen?
Bernd steht für faire Lösungen und eine offene Kommunikation. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement sorgt er dafür, dass eure Anliegen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden.