Für Respekt, Entwicklung und faire Führung.

Angelo, wie bist du eigentlich dazu gekommen, dich für den Betriebsrat zu engagieren?

Ich habe irgendwann erkannt, dass nicht alles in unserer Firma rund läuft. Ich wollte etwas tun, um den Mitarbeitern zu helfen, wenn sie Probleme haben oder Unterstützung brauchen. Besonders das Thema Führungskultur hat mich damals bewegt und tut es immer noch. Ich möchte dazu beitragen, dass wir in der Firma eine bessere Führungsqualität schaffen – für euch, die Mitarbeiter, und natürlich auch für ein erfolgreiches Unternehmen.

Welche Themen sind dir besonders wichtig?

Mir liegen vor allem zwei Dinge am Herzen: Respekt und Entwicklung. Respekt bedeutet für mich ein wertschätzender Umgang miteinander, offene Ohren für die Anliegen der Mitarbeiter und eine Führungskultur, die auf Augenhöhe basiert. Entwicklung ist der zweite wichtige Punkt: Ich möchte dafür sorgen, dass wir uns als Mitarbeiter zukunftssicher aufstellen können, sei es durch gezielte Fortbildungen, interne Kompetenzentwicklung oder gerechte Karriereperspektiven. Besonders wichtig ist mir, dass Feedback ernst genommen wird – auch in Richtung der Führungskräfte.

Du bist ehrenamtlich in der Wasserwacht und beim THW aktiv. Wie beeinflusst das deine Arbeit im Betriebsrat?

Diese Tätigkeiten haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Sei es beim Rettungsschwimmen, wo wir Jugendlichen helfen, Menschenleben zu retten, oder bei Katastropheneinsätzen mit dem THW: Man lernt, Verantwortung zu übernehmen, Probleme zu lösen und in Teams effektiv zu arbeiten. Das sind Fähigkeiten, die ich direkt in die Betriebsratsarbeit einbringen kann. Es geht darum, die Gemeinschaft zu stärken und immer einen klaren Blick darauf zu haben, wie man das Leben anderer verbessern kann – sei es im Ehrenamt oder im Unternehmen.

Was möchtest du in Zukunft für die Mitarbeiter erreichen?

Ich möchte vor allem den Fokus darauf legen, wie wir die Arbeitsbedingungen für alle verbessern können. Das beginnt bei einer guten Führungskultur, die Respekt und Anerkennung in den Mittelpunkt stellt. Außerdem ist es wichtig, dass wir unsere internen Kompetenzen stärken, um weniger von externen Beratern abhängig zu sein. Wenn wir zum Beispiel Projektmanagement und Moderation stärker im Unternehmen verankern, schaffen wir nicht nur neue Chancen für die Mitarbeiter, sondern machen uns auch als Firma zukunftsfähig. Und ganz wichtig: Feedback muss ernst genommen werden – sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Führungskräften.

Warum sollten die Mitarbeiter dich bei der nächsten Wahl wählen?

Weil ich mich für euch einsetze. Mir geht es darum, dass eure Stimmen gehört werden und eure Anliegen nicht in einer Schublade verschwinden. Ich möchte sicherstellen, dass Prozesse eingeführt werden, die euch als Mitarbeiter stärken – sei es durch echte Feedbackgespräche mit Führungskräften oder durch Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Wenn ihr mich wählt, bekommt ihr jemanden im Betriebsrat, der sich mit Leidenschaft und Nachdruck für eure Interessen einsetzt.

Warum Angelo Viscidi wählen?

Angelo kämpft für Respekt, Entwicklung und eine faire Führungskultur. Mit seiner Leidenschaft für das Miteinander bringt er frischen Wind in die Betriebsratsarbeit – für bessere Chancen und bessere Arbeitsbedingungen für alle.